Können Sie sich vorstellen, dass Ihre Klima- und Lüftungskanäle verschmutzt sind?
Verschmutzte Klima- und Lüftungskanäle beeinträchtigen den Wärmeaustausch in der gesamten Anlage, dadurch steigen die Energiekosten bis zu 50%.
Weiterhin bilden verschmutzte Kanäle einen Keimherd für Bakterien, Viren, Legionellen, Parasiten und Schimmelpilze, die kontinuierlich in die Raumluft abgegeben werden.
Wie sich in der letzten Zeit immer wieder gezeigt hat, ist auch die Brandgefahr durch Schmutzablagerungen in Klima- und Lüftungskanälen nicht zu unterschätzen. Diese können bei entsprechender
Einwirkung von Hitze zu Schwelbränden und Staubexplosionen führen.
Bei allen Kunden hat sich gezeigt, dass trotz Wartung (einschl. Filterwechsel) der Klima- und Lüftungsanlagen die Kanäle der Anlagen stark verschmutzt sind.
Gesetze und Verordnungen
In zahlreichen Forschungsstudien wurde in den vergangenen 15 Jahren die Problematik des sogenannten SBS-Syndroms (Sick Building Syndrom = krankmachende Gebäude) untersucht. In vielen Fällen konnte eine direkte Verbindung zu raumlufttechnischen Anlagen und deren hygienischen Zustand hergestellt werden.
In den USA wird dieser Tatsache seit einigen Jahren durch verbesserte Hygienemaßnahmen in RTL-Anlagen Rechnung getragen. In Europa wurden ebenfalls Richtlinien erarbeitet, welche sukzessive in nationales Normen- und Richtlinienwerk einzelner Mitgliedsstaaten umgesetzt wird.
In Deutschland entstand die VDI-Richtlinie 6022 "Hygienebewusste Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen- Büro- und Versammlungsräume". Diese Richtlinie repräsentiert den Stand der Technik
und erhält dadurch im Rahmen des Arbeitsschutzgesetzes Gesetzescharakter.
Unsere Leistung
Aufgrund neuer Technologien ist es uns möglich, Ihre Klima- und Lüftungsanlage schnell, gründlich und für Sie sichtbar zu reinigen.
Wir bieten Ihnen die Überprüfung Ihrer Kanäle mit unserer Inspektionskamera an und dokumentieren mit Videoaufzeichnung den Ist-Zustand.
Die Reinigung wird mit leistungsstarken flexiblen Bürstensystemen und Spezialabsauganlagen für verschiedene Kanalabmessungen bis zu einem Durchmesser von 120 cm durchgeführt. Von unserer
Leistung können SIe sich durch Videoaufzeichnung der gereinigten Kanäle überzeugen.
Bewerten des Gefahrenpotentials:
- Erfassung der Problemfälle
- Inspektion mit der Kamera
- Dokumentation auf Videoband (VHS)
- Chemische und biologische Laboruntersuchung
Reinigung der Klima-/Lüftungskanäle:
- Mechanische Trockenreinigung von Oberflächen mit einem speziellen Bürstensystem bzw. Roboter in geschlossenen Systemen
- Desinfektion, falls erforderlich
- Entsorgung gesundheitsgefährlicher Rückstände: fachgerechte Entsorgung und Deponierung
Kontrolle und Dokumentation:
- Inspektion mit der Kamera und Videoaufzeichnung
Filterservice:
- Renigung der Klima-/Lüftungskanäle
- Regelmäßiger Filterwechsel
- Beschaffung der benötigten Filter
Das Ergebnis
- Saubere, risikofreie Luft
- Minimierung der Energiekosten
- Reduzierte Brandgefahr
- Nachweislich wirtschaftlicher Betrieb
- Reduzierter Krankenstand